
20.05.2006
Saisonstart Markt-Entertainment
Es ist mittlerweile schon Tradition, dass der erste Samstag nach dem 15. Mai unter dem Motto steht: „Es grünt so grün, wenn Geras Blüten blühn".
Damit wird der seit dem 2. Mai laufende Stadtverschönerungswettbewerb 2006, welcher eine Fortführung des Bundeswettbewerbs „Entente Florale" auf städtischer Ebene darstellt, bereits mit einem breit angelegten bürgerschaftlichem Engagement in den Mittelpunkt gestellt und mit Leben erfüllt.
Bewährte Partner der Initiative "Ja - für Gera"; haben, ohne lange zu überlegen, ihre Mitwirkung zugesagt. Insofern ist erfreulich, dass die Begeisterung für eine aufblühende Stadt anhält.
Auch in diesem Jahr bildete der Titel von Roland Kaiser „Es geht schon wieder los, das darf doch gar nicht wahr sein ..."; gegen 10.00 Uhr den musikalischen Einstieg in die mittlerweile 4. Saison des Markt-Entertainment-Konzeptes, und es stellte sich die Frage, was da los geht.In den Tagen davor wurde, wie im vergangenen Jahr, der Blumenschmuck bereits an den zahlreichen Straßenlaternen im Bereich Markt/ Kirchstraße angebracht, damit dieser für Gera so wichtige innerstädtische Bereich wieder erblüht.
Am 20. selbst wurde durch das Förderkreismitglied Kramer AG symbolisch die letzte Blumenschale aufgehängt. Die „Lanzleut"; spielten dazu auf.
Bereits ab 9.30 Uhr führte das Tiefbau- und Umweltamt der Stadtverwaltung Gera in Zusammenarbeit mit dem Büro Lokale Agenda 21 mit Kindern, Schülern und deren Eltern wieder eine Pflanzaktion auf dem Marktplatz durch. Kreativität und eigene Ideen waren gefragt. Viele Kinder waren erschienen, um sich vor Ort zu betätigen.
Und es gibt weitere Projekte der Initiative "Ja - für Gera";, welche auch an diesem Tag eine Rolle spielten.
Angedacht ist z. B. die Entwicklung einer „Blumentreppe"; am Aufgang zum Naturkundemuseum bzw. zur Salvatorkirche.
Es wird ein paar Jahre dauern, bis die Vorstellungen der Jugendlichen der FAA Bildungsgesellschaft mbH, die schon einmal ihren Gedanken freien Lauf ließen und ein Computerbild erstellten, so oder ähnlich Gestalt annehmen.
Wichtig ist die Vision und der Wille, gemeinsam unsere Innenstadt und vor allem auch diesen Bereich immer attraktiver zu gestalten.
Und es wird noch eine weitere neue Grünmaßnahme geben, die der Verein „Ja - für Gera; e. V. vor allem mit seinem Förderer Gartenbau Hofmann sowie weiteren Partnern in den nächsten Wochen realisiert. Dazu gab es nähere Informationen, auch zu Maßnahmen des Buga-Fördervereins, zu geplanten Marktaktionen und zu „Klein-Montmartre Gera";.
Der Verein „Ja - für Gera; e. V. freut sich ganz besonders darüber, dass der Kirchbauverein Gera e. V. den Vorplatz St. Salvator im Rahmen von „Klein-Montmartre Gera"; als eine Station für seinen öffentlichen Malwettbewerb für das Kirchenzelt zur Buga ausgewählt hatte und somit erster Partner des noch recht jungen Konzeptes war.
Auch die gastronomische Versorgung durch den Förderer des Vereins, die Gaststätte „Burg-Keller"; Gera, war gewährleistet.
Es gab wieder die beliebte „Sektbar";, vor allem für die Kleinen die Fasslimonade und natürlich auch Bier und Roster.
Ingolf Wunder legte parallel zu den „Lanzleut"; schon mal ein paar Titel auf, die den Markthandel unterstützen und ihm in den nächsten Wochen eine besondere Atmosphäre geben werden.
Weitere News